Die K-Pop-Welt glänzt nach außen hin und sorgt bei den Fans für riesige Freude. Für die Idols geht dieser Schein jedoch mit großen Opfern einher. Was bedeutet es, ein Idol zu sein und was müssen sie alles aufgeben? In dieser Folge besprechen wir die Schattenseiten des Idol-Daseins.
Für ihre Fans strahlen K-Pop-Idols wie Sterne am Himmel. Doch hinter jedem Lächeln steckt meist auch viel Schmerz. Idols müssen häufig große Opfer bringen, vor allem, wenn es um ihr Privatleben geht. Unter dem strengen und verurteilenden Blick der Öffentlichkeit werden gewöhnliche Freizeitaktivitäten, das Treffen mit Freunden und Familie oder Dating so gut wie unmöglich. Den äußerlichen Zwängen der Plattenfirmen und dem Druck der Öffentlichkeit stehen auch innere Kämpfe gegenüber, wenn sich Idols in einem Spannungsfeld zwischen dem Idol-Ich und "normalen" Ich befinden. Mentale Probleme und Depressionen sind daher keine Seltenheit in der K-Pop-Welt. Wir sprechen über diese Schattenseiten des Idol-Daseins, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was es wirklich bedeutet, ein K-Pop-Idol zu sein. Info: Diese Folge haben wir im letzten Jahr aufgenommen. Also nicht wundern, wenn wir z.B. von "Jungkooks Vlive neulich" sprechen. Vielen Dank an Gregor Schmalzried, unseren Co-Produzenten! Intro: Roko Tensei. Folgt uns gerne auf Twitter und Instagram: Pardon_Podcast. Oder schreibt eine Mail an: kpoppardonpodcast@gmail.com